- Vier-Farben-Satz
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Vier-Farben-Satz — Beispiel einer Vier Färbung Der Vier Farben Satz (auch Vier Farben Theorem, früher auch als Vier Farben Vermutung oder Vier Farben Problem bekannt) ist ein mathematischer Satz und besagt, dass vier Farben immer ausreichen, um eine beliebige… … Deutsch Wikipedia
Vier-Farben-Problem — Vier Farben Satz; Vier Farben Vermutung (veraltet) … Universal-Lexikon
Vier-Farben-Vermutung — Vier Farben Problem (veraltet); Vier Farben Satz … Universal-Lexikon
Vier-Farben-Problem — Der Vier Farben Satz (früher auch als Vier Farben Vermutung oder Vier Farben Problem bekannt) ist ein mathematischer Satz und besagt, dass vier Farben immer ausreichen, um eine beliebige Landkarte in der euklidischen Ebene so einzufärben, dass… … Deutsch Wikipedia
Vier-Farben-Theorem — Der Vier Farben Satz (früher auch als Vier Farben Vermutung oder Vier Farben Problem bekannt) ist ein mathematischer Satz und besagt, dass vier Farben immer ausreichen, um eine beliebige Landkarte in der euklidischen Ebene so einzufärben, dass… … Deutsch Wikipedia
Vier-Farben-Vermutung — Der Vier Farben Satz (früher auch als Vier Farben Vermutung oder Vier Farben Problem bekannt) ist ein mathematischer Satz und besagt, dass vier Farben immer ausreichen, um eine beliebige Landkarte in der euklidischen Ebene so einzufärben, dass… … Deutsch Wikipedia
4-Farben-Satz — Der Vier Farben Satz (früher auch als Vier Farben Vermutung oder Vier Farben Problem bekannt) ist ein mathematischer Satz und besagt, dass vier Farben immer ausreichen, um eine beliebige Landkarte in der euklidischen Ebene so einzufärben, dass… … Deutsch Wikipedia
Fünf-Farben-Satz — Eine Karte, die mit fünf Farben eingefärbt wurde. Der Fünf Farben Satz besagt, dass jede Landkarte mit fünf Farben so gefärbt werden kann, dass keine zwei Länder mit derselben Farbe aneinandergrenzen. Die Aussage gilt unter den Einschränkungen,… … Deutsch Wikipedia
Vier — 4 Digitalanzeige der Vier … Deutsch Wikipedia
Satz von Ringel-Youngs — Die Satz von Ringel Youngs, auch Heawood Vermutung genannt, gibt in der Graphentheorie eine obere Schranke für die Anzahl der Farben, die für die Färbung einer Fläche eines Geschlechts hinreichend ist. 1968 wurde von Gerhard Ringel und J. W. T.… … Deutsch Wikipedia